Details
Das im Band- und Verleihgeschäft mit am erfolgreichsten eingesetzte GL 2200 hat nun einen Nachfolger bekommen: Das GL 2400 kommt ebenfalls in vier Rahmengrößen, angefangen beim praktischen „10+2“-Kleinrahmen bis hin zur großen Konsole mit 30 Mono- und 2 Stereozügen. Jeder Monokanal besitzt individuell zuschaltbare Phantomspeisung, Phase Reverse, Low-Cut und -20dB-Pad. Der Vierband-EQ verfügt über zwei Shelving Filter (80Hz und 12kHz) plus zweimal semi-parametrische Mitten. Neue LED-Ketten für die Kanalpegelanzeige stehen zur Verfügung, die die Übersicht über an liegende Pegel stark verbessern. Die Kanäle lassen sich entweder über vier Subgruppen oder auch direkt auf den Master routen. Hier gibt es neben der obligatorischen Stereosumme auch noch einen regelbaren Monoausgang - praktisch für Videokameras, Subwoofer u.ä. Aux-Wege besitzt das Pult weiterhin sechs an der Zahl, deren pre/post-Umschaltung gruppenweise geschieht. Die beiden Stereokanäle sind jetzt dreifach belegbar als sym. Mic/Line und zweimal Stereo Line mit 3 individuellen Gain Reglern. Anstelle der zwei Stereo-Returns wertet im GL 2400 eine komplette 7 in 4 Matrix das Pult mächtig auf. Der interne Signalgenerator zum Einpegeln, Anschlüsse für Schwanenhalsleuchten und der Powerfail-Detektor zur Havarie-Umschaltung auf ein zusätzliches externes Netzteil sind unverändert im GL 2400 geblieben.
Features:
Anzahl Monokanäle: 32
Stereokanäle: 2
symmetrische Mikrofon-Eingänge: 32
Klangregelung: 4-Band EQ mit 2 parametrischen Mitten
Phantomspeisung
Kanal-Inserts: 32
Subgruppen: 4
Direktausgänge: 32
Aux-Wege: 6
Abmessungen: 66,8 x 57,2 x 15,5 cm
Gewicht: 18 kg
Zusatzinformation
UVP: | CHF 4.450,00 |
---|---|
Exportpreis: | CHF 0,00 |
Die wichtigsten Funktionen im Überblick | Nicht verfügbar |
Video | Nicht verfügbar |