https://www.houseofsound.ch/ch_de/palmer-pga02-e-frog.html5929307Palmer PGA02 E Froghttps://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/P/a/Palmer_PGA02_.jpg3939CHFInStock/PROMO Black Friday 2024/Gitarre/Gitarren Effekte/Sonstige Git.-Effekte/Deals/PROMO X-Mas Deals 2024410199340412129188<p >Eine Funktionserweiterung der PGA01 (Triline). Ermöglicht eine Lautsprecherbox an zwei Verstärkern zu betreiben. Nur in Verbindung mit der Triline zu verwenden. Technisch betrachtet besteht der E-Frog im Kern aus zwei Leistungsrelais und einem 8 Ohm Lastwiderstand. Die Relais schalten die Eingänge "AMPLIFIER A/B" wechselweise auf den Lastwiderstand oder den Ausgang "SPEAKER CABINET".Da der auf den Lastwiderstand geschaltete Verstärker von der Triline kein Eingangssignal erhält, stellt der Lastwiderstand nur einen Schutz gegen internes Aufschaukeln des Verstärkers dar, beziehungsweise er übernimmt ein zum Beispiel "überhängendes" Hallsignal. Daher spielt auch die Impedanz nur eine untergeordnete Rolle, es können sowohl 4, 8 als auch 16 Ohm Boxen betrieben werden. Wichtig ist einzig, dass die Ausgangsimpedanzen der Verstärker mit der angeschlossenen Box übereinstimmen.</p>00https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/P/a/Palmer_PGA02_T_.jpgadd-to-carthos_availability:GREENhos_delivery_date_supplier:GREENPalmerNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinJaJaGitarre
Produkt Details
Beschreibung
Eine Funktionserweiterung der PGA01 (Triline). Ermöglicht eine Lautsprecherbox an zwei Verstärkern zu betreiben. Nur in Verbindung mit der Triline zu verwenden. Technisch betrachtet besteht der E-Frog im Kern aus zwei Leistungsrelais und einem 8 Ohm Lastwiderstand. Die Relais schalten die Eingänge "AMPLIFIER A/B" wechselweise auf den Lastwiderstand oder den Ausgang "SPEAKER CABINET".Da der auf den Lastwiderstand geschaltete Verstärker von der Triline kein Eingangssignal erhält, stellt der Lastwiderstand nur einen Schutz gegen internes Aufschaukeln des Verstärkers dar, beziehungsweise er übernimmt ein zum Beispiel "überhängendes" Hallsignal. Daher spielt auch die Impedanz nur eine untergeordnete Rolle, es können sowohl 4, 8 als auch 16 Ohm Boxen betrieben werden. Wichtig ist einzig, dass die Ausgangsimpedanzen der Verstärker mit der angeschlossenen Box übereinstimmen.