Sélectionner le magasin
Langue

SPL PQ Mastering Equalizer Black

Notation:
0

SPL PQ Mastering Equalizer Black

Article:
3005041
CHF 6'059.00 incl. VAT
-
-
Swipe for 1 additional image

Détails du produit

Description

Mastering Equalizer

Dies ist ein einzigartiger Equalizer – aus mehreren Gründen. Er verfügt über zweimal fünf vollparametrische Filter-Bänder, die jedes für sich zwischen Constant-Q und Proportional-Q umgeschaltet werden können! Und es gibt Headroom ohne Ende und einen EQ-Sound der ganz besonderen Art – dank 120V-Technik.

 

Die Filter-Bänder

Gerasterte Potentiometer

Ein Recall aller Einstellungen ist dank der Potentio-meter mit 41 Rastungen einfach zu realisieren.

 

Cut/Boost & 1/4 Gain

Jedes Filter-Band bis zu 20 dB abgesenkt oder angehoben werden. Sollen nur minimale Eingriffe in das Musikmaterial erfolgen, kann mit dem 1/4 Gain-Schalter die Anhebung bzw. Absenkung von +/-20 dB auf +/-5 dB reduziert wird.

 

Frequenzen

Die Frequenzaufteilung haben wir weit überlappend zwischen den Bändern ausgelegt, so dass problematische Frequenzen auch mit zwei Bändern angegangen werden können.

LF 10 Hz – 330 Hz

LMF 33 Hz – 1 kHz

MF 128 Hz – 4.1 kHz

MHF 310 Hz – 10.2 kHz

HF 760 Hz – 24 kHz

 

Bandbreite Q

Die Bandbreite Q bestimmt die Steilheit des Filters bzw. seiner Glockencharakteristik. Ein Kleines Q ist eine breite Bandbreite und ein hohes Q eine schmale Bandbreite.

Die Beschriftung der Skalierung ist zweigeteilt. Die weiß unterlegten Werte beziehen sich auf den Proportional-Q-Modus und die nicht unterlegten Werte beziehen sich auf den Constant-Q-Modus.

 

Ein/Aus

Mit dem orangen Taster wird das Band ein- und ausgeschaltet.

 

Constant & Proportional Q

Mit dem blauen Taster wird der Q-Modus umgeschaltet.

Im Constant-Q-Modus die Amplitude konstant unabhängig von der gewählten Bandbreite. Das ist ideal, um Störfrequenzen zu beseitigen).

Im Proportional-Q-Modus die Amplitude proportional zur Bandbreite. Sie wird mit zunehmender Bandbreite kleiner und umgekehrt. Bei der kleinsten Bandbreiten-Einstellung liegt der maximale Amplitudenwert bei +/- 20 dB, während die maximale Amplitude bei der größten Bandbreiteneinstellung auf +/- 2,8 dB sinkt. Dieses Regelverhalten vereinfacht sensible, kreative Bearbeitungen und ist musikalisch sehr sinnvoll, da mit steigender Bandbreite hohe Amplituden zunehmend unbrauchbar werden.

 

Die Center-Sektion

Auto Bypass

Für eine objektive Beurteilung des bearbeiteten Musikprogramms ist es sinnvoll, den Schaltvorgang zwischen dem Originalsignal und dem bearbeiteten Signal nicht selbst vorzunehmen, sondern dies einer Automatik zu überlassen.

Es ist auch ein Vorteil, dass man sich bei einer optimalen Beurteilung der Bearbeitung nicht aus der Stereomitte heraus bewegen muss und sich voll und ganz auf das Programm konzentrieren kann.

Mit Hilfe des Interval-Reglers kann das Umschalt-Zeitfenster bestimmt werden. Durch Drehung im Uhrzeigersinn verlängert sich das Zeitinterval.

 

Link

Der PQ ist als komplett getrennter dual-mono, zwei-Kanal-Equalizer aufgebaut und kann zwei mono Musikprogramme gleichzeitig individuell bearbeiten. Es ist natürlich ebenfalls möglich, ein Stereoprogramm (Links/Rechts) zu bearbeiten. Wird die Link-Funktion aktiviert, werden die Funktionen LF, LMF, MF, MHF, HF An/Aus und Con. Q/Prop.Q auf beiden Seiten gemeinsam von den Tastern auf einer Seite geschaltet. So ist es möglich, mit einer Tasterbetätigung, auf beiden Seiten des Equalizer ein Filter-Band bzw. die Q-Charakteristik, zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Werksseitig steuert die rechte Seite im Link-Modus die linke Seite. Dieses lässt sich jedoch auf die individuellen Arbeitsgewohnheiten anpassen. Wird der Kanalschalter eines Kanals solange gedrückt, bis er blinkt, steuert dieser Kanal ab diesem Zeitpunkt die jeweils andere Seite.

 

Kanal-Ein/Aus

Mit dem orangen Tastern wird der gesamte Kanal ein- und ausgeschaltet.

 

Die 120V-Technologie

Die 120V-Technologie ist unsere Referenztechnologie. Sie ist weltweit einmalig im Audio-Bereich, denn sie arbeitet mit einer Gleichspannung von 120 Volt. Dies entspricht der vierfachen Betriebsspannung von IC-basierten Halbleiter-Operationsverstärkern.

 

Eine möglichst hohe Audioqualität benötigt eine möglichst hohe Audio-Betriebsspannung.

Die 120V-Technologie arbeitet mit +/-60 V. Um eine so hohe Spannung verarbeiten zu können, haben wir spezielle proprietäre Operationsverstärker entwickelt, die mit einer Gleichspannung von +/-60 V arbeiten können – Die SPL 120V-SUPRA-Operationsverstärker. Diese hohe Spannung würde konventionelle Bauteile und Operationsverstärker zerstören.

 

Die 120V-Technologie erzielt außergewöhnliche technische Spezifikationen und klangliche Vorteile. Technisch betrachtet, bezüglich Dynamikumfang, Rauschabstand und Übersteuerungsfestigkeit. Klanglich betrachtet, bezüglich Detailreichtum und einem absolut entspannten Hörvergnügen.

 

Das „120V“ im Namen der Technologie hat übrigens nichts mit der lokalen Netzspannung aus der Steckdose zu tun. Hier geht es um die Betriebsspannung im Gerät, mit der die Audiosignale verarbeitet werden.

 

Die Netzspannung aus der Steckdose wird im geräteinternen Linear-Netzteil mit Ringkerntransformator auf die benötigte Sekundärspannung transformiert. Gleichrichter wandeln diese Wechselspannung in die im Audio-Gerät benötigten Gleichspannungen.

 

Die Idee zur SPL 120V-Technologie und der auf dieser Technologie basierende SUPRA-Operartionsverstärker wurden in den 1990er-Jahren von SPL-Gründer und Chefentwickler Wolfgang Neumann entwickelt.

 

Mit dem Ziel, die beste Mastering-Konsole aller Zeiten zu bauen, nahm diese technologische Grundphilosophie dann das erste mal Gestalt an – so erblickte im Jahr 2000 die SPL MMC 1 Mastering-Konsole für die Galaxy Studios das Licht der Welt.

 

SPL MMC 1 in den „Galaxy Mastering Studios“

SPL MMC 1 in den „Wisseloord Studios“

Die überragenden klanglichen und technischen Eigenschaften sprachen sich schnell in der Szene herum – so ließen weitere Aufträge nicht lange auf sich warten.

Neben der MMC 1 wurde mit dem PQ, dem „King of Parametric Equalizers“ ein weiteres legendäres Produkt mit 120V-Technologie erschaffen.

Seit dieser Zeit bildet die 120V-Technologie die Grundlage für alle SPL Premium-Produkte.

Mittlerweile nicht nur für Mastering-Applikationen, sondern auch für den Studio- oder HiFi-Einsatz.

 

120V-Technologie - Im Vergleich

Die meisten Audio-Geräte arbeiten mit einer internen Betriebspannung von +/-15 Volt und können so einen maximalen Eingangspegel von +21.5 dBu verarbeiten. Hat eine Audio-Quelle zum Beispiel einen Ausgangspegel von +22 dBu bei 0 dBFS würden Pegelspitzen des Musikmaterials schon in der Eingangsstufe des Gerätes für Übersteuerungen sorgen. Alle Komponenten im Audio-Gerät arbeiten kontinuierlich im Grenzbereich.

Geräte von SPL mit 120V-Technologie können dank der höheren internen Betriebsspannung von +/- 60 Volt Eingangspegel von +32.5 dBu verarbeiten – bieten also 12 dB mehr Headroom. Alle Bauteile arbeiten kontinuierlich im optimalen Arbeitsbereich. Das Resultat ist ein wesentlich entspannteres, natürlicheres Klangbild ohne unangenehme Verfärbungen.

Garantie
3 ans de garantie BringIn selon les conditions générales.
Paiement, livraison, retrait
  • Cet article est commandé spécialement pour vous ou ne peut pas être annulé, échangé ou retourné pour d'autres raisons.
  • Ne peut pas être commandé par paiement à la livraison
  • Le paiement à l'enlèvement n'est pas possible, l'article doit être payé à la commande.
Spécifications
Plus d'information
Marque SPL
Spécifications

Analoge Ein- und Ausgänge; XLR (symmetrisch), Cinch

Maximaler Ein- und Ausgangspegel 32,5 dBu

Eingangsimpedanz 20 kΩ

Ausgangsimpedanz 75 Ω

Gleichtaktunterdrückung -82 dBu

Frequenzgang (-3dB) 10 Hz – 100 kHz

THD +N (+30 dBu, 1 kHz) 0,0005 %

Rauschen (A-bewertet) -94,3 dBu

Dynamikumfang 135 dB

 

Interne Stromversorgung; Linear-Netzteil mit geschirmtem Ringkerntransformator

Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik +/- 60 V

Betriebsspannung für Relais und LEDs + 12 V

 

Netzteil

Netzspannung (wählbar, siehe Sicherungskammer) 230 V AC / 50; 115 V AC / 60 Hz

Sicherung für 230 V T 3,15 A

Sicherung für 115 V T 6,3 A

Leistungsaufnahme max. 100 VA

 

Maße & Gewicht

W x H x T (Weite x Höhe x Tiefe) 482 x 177 x 300 mm

Gewicht 15,2 kg

Commentaires
Écrivez votre propre critique