Der 1 Spot Pro CS11 hat die gleiche Größe wie der CS12, verfügt jedoch über alle neuen Ausgänge und Optionen. Er ersetzt den CS12 nicht, bietet den Benutzern jedoch mehr Leistung und mehr verfügbare 9-V-Gleichstromausgänge. Er verfügt außerdem über einen „einen weiteren“ Ausgang auf der Rückseite, über den Benutzer den CS11 an die neuen Erweiterungsboxen von Truetone wie XP5 und XP8 anschließen können. Es geht auf 11 ... und noch viel mehr.
Die 1 SPOT Pro Story
„Viele Leute haben uns im Laufe der Jahre gesagt, dass wir ein Netzteil herstellen sollten. Sogar einige meiner eigenen Mitarbeiter haben mich dazu gedrängt, aber ich wollte es aus zwei Gründen nicht. Erstens wusste ich, dass der 1 SPOT so gut wie jedes Pedal mit Strom versorgen kann, sodass ich keine Notwendigkeit sah. Zweitens wollte ich nicht einfach nur eine weitere Kopie des Power Bricks von jemand anderem herstellen. Wenn wir schon einen bauen, dann auf unsere Art und Weise und mit Funktionen, die sonst niemand bieten kann. Als sich die Pedal-Designs änderten und es immer häufiger vorkam, dass digitale Pedale isoliert werden mussten und andere etwas anderes als 9 V Gleichstrom benötigten, sah ich endlich einen Grund für uns, einen Power Brick zu entwerfen.“
„Es hat drei Jahre und viele Experimente gedauert, aber schließlich konnten wir einen 1 SPOT Pro entwickeln, der mit unserer eigenen proprietären Technologie ausgestattet ist und Musikern alle Funktionen bietet, die sie für die heutigen Pedalboards benötigen. Der ursprüngliche 1 SPOT funktioniert für die meisten Musiker immer noch hervorragend, aber für diejenigen, die mehr Leistung und Vielseitigkeit benötigen, erfüllt der 1 SPOT Pro diese Anforderungen perfekt.“ – Bob Weil (Gründer und Präsident von Truetone)
Marque | Truetone |
---|---|
Spécifications | Abmessungen: 205 x 86 x 50 mm (8,07 x 3,38 x 1,97 Zoll); 971 Gramm (2,14 lbs.) – Gewicht und Abmessungen nur des Netzteils, ohne Kabel oder Verpackung.
Eingangsspannung: Der 1 SPOT Pro CS11 kann überall auf der Welt ohne einen Auf- oder Abwärtstransformator verwendet werden. Wie unser 1 SPOT wandelt er die Netzspannung von 100-240 VAC um und wandelt sie in die auf der Unterseite des Geräts angegebenen Spannungen um.
Kabel: Der 1 SPOT Pro CS11 wird mit einer großzügigen Auswahl an Kabeln und Adaptersteckern geliefert. Die Kabel sind in verschiedenen Längen erhältlich, zur einfachen Kabelverwaltung farbcodiert und mit rechtwinkligen Steckern am Pedalende ausgestattet. Stromkabel (alle mit negativem Mittelstift): (2) DC26 (5,5 x 2,1 mm Hohlstecker; 660 mm (26 Zoll) – Violett (2) DC22 (5,5 x 2,1 mm Hohlstecker; 22„ (559 mm) – Blau (4) DC18 (5,5 x 2,1 mm Hohlstecker; 18“ (457 mm) – Weiß (3) DC12 (5,5 x 2,1 mm Hohlstecker; 12“ (305 mm) – Gelb (1) MC2 Zwei 5,5 x 2,1 mm Hohlstecker mit 5,5 x 2,1 mm Eingangsbuchse.
Konverterstecker: (1) CL6 – (5,5 x 2,1 mm Hohlstecker-Eingang, 5,5 x 2,5 mm Hohlstecker-Ausgang; umgekehrte Polarität) Grün – für Line 6 DL4/M9/etc. und einige Eventide-Pedale. (1) CYR – (5,5 x 2,1 mm Hohlstifteingang, 5,5 x 2,1 mm Hohlstiftausgang; umgekehrte Polarität) Rot – Konverter für umgekehrte Polarität (1) C35 – (5,5 x 2,1 mm Hohlstifteingang, 3,5 mm Steckerausgang; Spitze positiv) Schwarz – 3,5 mm (1/8") Stecker-Konverter (1) CBAT – (5,5 x 2,1 mm Hohlstifteingang, schwarzer Batterieclip-Ausgang) Zum Anschluss an Batterieclip-Kabel in Pedalen ohne Gleichstrombuchsen. NICHT an eine Batterie anschließen! (1) C2.5 – Grau – 5,5 x 2,5 mm-Steckerkonverter - kann für die HX-Serie und POD Go von Line 6 verwendet werden
Verfügbare Ausgangsspannungen: Ausgänge 1-2, 10-11: 9 VDC (500 mA) Ausgänge 3-4: 9 VDC oder 18 VDC (100 mA) Ausgänge 5-6: 9 VDC oder 12 VDC (250 mA) Ausgänge 7-9: 9 VDC (250 mA) |