Walrus Audio Mako ACS1 MKII Amp + Cab Simulator
Notation:
0
Walrus Audio Mako ACS1 MKII Amp + Cab Simulator
Article:
5964048
CHF 439.00
incl. VAT
product
https://www.houseofsound.ch/ch_fr/walrus-audio-mako-acs1-mkii-amp-cab-simulator.html
5964048
Walrus Audio Mako ACS1 MKII Amp + Cab Simulator
https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/A/C/ACS1_MKII_front_.jpg
439
439
CHF
InStock
/Guit/Effets Guitares/Autres Effets
199
1
2
129
188
<p >Stereo Verstärker- und Boxensimulation.</p>
<p >MK II-Version des beliebten MAKO ACS1 mit Display und neuen Funktionen.</p>
<p >Kombiniere verschiedene Verstärker- und Boxenkonfigurationen für einzigartige Sounds.</p>
<p >2 Verstärker mit separaten Boxensimulationen gleichzeitig links/rechts nutzbar.</p>
<p >6 Verstärkermodelle, inspiriert von klassischen Vorbildern: Fender® Deluxe Reverb, Marshall® Bluesbreaker, Vox® AC30, Peavey® 5150, Orange® Rockerverb, Mesa Boogie® Dual Rectifier.</p>
<p >12 IRs, entwickelt von Tone Factor und York Audio für klangliche Authentizität.</p>
<p >Jede IR wurde mit Vintage- und modernen Verstärkern entwickelt, um die bestmögliche Klangdarstellung zu liefern.</p>
<p >Lade eigene IRs und aktualisiere die Firmware über USB-C.</p>
<p >3-Band-EQ zur Klangformung (Bass, Mitten, Höhen).</p>
<p >Einstellbare Noise Gate- und Präsenz-/Resonanzregler.</p>
<p >3 Halltypen: Raum, Halle und Feder.</p>
<p >Boost-Schalter mit einstellbarer Lautstärke und Verstärkung</p>
<p >Direkter Zugriff auf 3 frei erstellbare Presets, bis zu 128 Presets über MIDI speicher-/abrufbar.</p>
<p >1/8-Zoll-MIDI-IN- und -THRU-Anschlüsse</p>
<p >Kopfhörerausgang für lautloses Üben</p>
<p >Perfekt für Bühnen, Studio, oder zu Hause.</p>
<p >Benutzerfreundliches Display für schnelle Anpassungen und Sichtbarkeit der Parameter.</p>
<p >Verstärkermodelle oder IRs können abgeschaltet werden, für flexible Rig-Setups.</p>
<p >USB-C Anschluss</p>
<p >Stereo Ein und -Ausgänge: 2x 6,3 mm Klinke Input, 2x 6,3 mm Klinke Output</p>
<p >Strombedarf 9 V, 300 mA.</p>
<p >Abmessungen (H x B x T): 12,5 x 6,7 x 5,0 cm.</p>
<p >Gewicht: 0,36 kg</p>
<p >Gefertigt In den USA</p>
<p > </p>
<p > </p>
<p >Der [ACS1]™ ist ein Verstärker- und Lautsprecherbox-Simulator, der den Klang und das Spielgefühl von Weltklasse-Verstärkern, kostenlose Lautsprechergehäuse-IRs von Tone Factor und York Audio sowie eine steuerbare Raumgröße bietet. Mit dem ACS1 haben Musiker umfangreiche Möglichkeiten, ihren Klang auf der Bühne, im Studio oder beim Üben zu Hause zu erzeugen. Einfache Bedienelemente, Stereo-Ein- und Ausgänge, integrierte Voreinstellungen und MIDI-Unterstützung machen den ACS1 zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Arsenal eines Gitarristen. Spieler können auch ihre eigenen IRs laden und die Firmware unter walrusaudio.io aktualisieren.<br />Der ACS1 enthält sechs Verstärkermodelle, die auf den beliebtesten Verstärkern basieren, von denen jeder seinen Platz in der Musikgeschichte hat, sowie zwölf Kabinen-IRs (Impulsantworten), die von Weltklasse-Designern entworfen wurden, um Ihnen die bestmögliche Klangwiedergabe zu bieten. Die Standard-IRs für die Verstärkermodelle Fullerton, London und Dartford wurden von David Hislop und Kenyon Reed bei Tone Factor maßgeschneidert, während die Standard-IRs für die Verstärkermodelle Red, Citrus und Tread von Justin York bei York Audio entworfen wurden.</p>
<p > </p>
<p >Verstärker</p>
<p >Der ACS1 kann Stereo-Verstärker- und Boxenkombinationen mischen und anpassen. Möchten Sie einen Verstärker im AC30-Stil auf der linken Seite und einen Verstärker im Orange-Stil auf der rechten Seite betreiben? Oder vielleicht einen Verstärker im 5150-Stil in beiden Kanälen, aber mit zwei verschiedenen Boxen für einen breiteren Stereoklang? Wenn Sie den ACS1 in Stereo betreiben, kann ein Verstärker über beide Kanäle verwendet werden, oder diese Kombinationen können unabhängig voneinander links und rechts betrieben werden, wenn Sie dies wünschen, was zu kraftvollen, einzigartigen Verstärkertönen führt. Drücken Sie einfach auf den Middle-Encoder, um individuelle Einstellungen für L, R oder L+R kombiniert auszuwählen. Verstärker können auch ohne Phasen-/Polaritätsprobleme gemischt und angepasst werden.</p>
<p > </p>
<p >Zu den integrierten Modellen gehören:</p>
<p > </p>
<p >Drei Vintage-Verstärkermodelle</p>
<p >Fullerton – inspiriert vom klassischen hellen und klaren Fender® Deluxe Reverb. Knackige, saubere Töne mit viel Headroom, die die Spieler im Laufe der Jahre lieben gelernt haben.</p>
<p >London - Inspiriert von einem Marshall® Bluesbreaker aus dem Jahr 1962 mit einem harmonisch reichen, röhrenbetriebenen Breakup. Ausdrucksstarke und sensible Ansprache.</p>
<p >Dartford - Inspiriert von den legendären, schrillen High-End-Tönen eines Vox® AC30 aus den 1960er Jahren mit dem Biss und dem Klang der British Invasion.</p>
<p > </p>
<p >Drei High-Gain-Verstärker-Modelle</p>
<p >Red: Inspiriert vom unverwechselbar rauen und druckvollen Peavey® 5150, der schwere, aggressive moderne Metal- und Hard-Rock-Sounds erzeugt. Kraftvoll und gesättigt mit einem straffen Bass, starken Mitten und einem hellen, schneidenden Höhenbereich.<br />Citrus: Inspiriert vom warmen, satten und harmonisch komplexen Orange® Rockerverb. Klassischer britischer Gain mit cremigen Mitten und druckvollen Bässen. Erhält die Klarheit und Definition über das gesamte Klangspektrum hinweg, selbst bei hohen Gain-Einstellungen.<br />Tread: Inspiriert vom weltberühmten Mesa Boogie® Dual Rectifier mit massiven Mengen an „In-your-face“-Gain. Tread ist vielseitig genug, um von Gitarristen in Genres wie Hard Rock, Punk, Metal und mehr bevorzugt zu werden, und bietet reichlich Sättigung, die schwer ist und sich im Mix durchsetzt.</p>
<p > </p>
<p >Cabinet IRs<br />Der ACS1 enthält sechs IRs, die von David Hislop und Kenyon Reed von Tone Factor und sechs von Justin York von York Audio maßgeschneidert wurden. Jede IR wurde mit Vintage- und modernen Verstärkern erstellt, um die bestmögliche Klangwiedergabe zu erzielen.<br />Benutzer haben auch die Möglichkeit, ihre eigenen IRs über unsere Kunden-Webanwendung unter walrusaudio.io zu laden.</p>
<p > </p>
<p >Zusätzliche ACS1-Einstellungen/Funktionen</p>
<p > </p>
<p >Primäre Steuerelemente</p>
<p >Lautstärke, Verstärkung und Raum bilden die drei oberen Regler. Lautstärke und Verstärkung arbeiten zusammen, da die Lautstärke bei zunehmender Verstärkung und Lautstärke heruntergeregelt werden kann, um dies auszugleichen.</p>
<p > </p>
<p >Room <br />Der ACS1 verfügt über drei verschiedene Hall-Effekttypen:<br />Room - Simuliert die Größe des Raums, in dem sich Ihr Verstärker und Ihre Lautsprecherbox befinden. Bei Null würde dies dem Tracking Ihres Verstärkers in einer isolierten Umgebung ohne Hall ähneln. Bei Max würde dies eine natürlich klingende, große Studioumgebung emulieren.<br />Hall - Simuliert die Akustik eines großen Live-Beschallungsraums.<br />Spring - Simuliert Federhalltanks, die in Röhrenverstärkern zu finden sind.<br />Vergrößern Sie den Raum oder die Hallmenge, indem Sie den Regler „Room“ anpassen. Je weiter Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, desto größer wird der Raum. Die Decay-Steuerung kann im Menü „Global Sound“ für den Raum angepasst werden.</p>
<p > </p>
<p >Bass/Mitten/Höhen-EQ<br />Die Bass-, Mitten- und Höhenregelung kann auf dem Startbildschirm mithilfe der Drehregler eingestellt werden. Der linke Regler steuert die Bässe, der mittlere die Mitten und der rechte die Höhen. Diese einfache EQ-Steuerung bietet eine klare visuelle Rückmeldung und kann zur Einstellung der Pegel auf den Kanälen L, R und L+R verwendet werden.</p>
<p > </p>
<p >Noise Gate</p>
<p >Ein Noise Gate kann im Navigationsmenü angewendet und angepasst werden, was besonders beim Spielen mit den High-Gain-Verstärkermodellen hilfreich sein kann.</p>
<p > </p>
<p >Amp EQ</p>
<p >Im Menü „Amp EQ-Einstellungen“ stehen Ihnen Regler für Präsenz und Resonanz zur Verfügung, mit denen Sie den Klang Ihres Verstärkers noch besser steuern können.</p>
<p >(Die Einstellungen für Noise Gate, Amp EQ und mehr können Sie aufrufen, indem Sie gleichzeitig auf die unteren linken und mittleren Drehregler klicken).</p>
<p > </p>
<p >IRs oder Verstärker umgehen<br />Sowohl Cab-IRs als auch Verstärkermodelle können mit dem ACS1 umgangen werden, wodurch er flexibler für Verstärker-Rigs wird, die noch über physische Boxen verfügen, und umgekehrt. Greifen Sie auf diese Einstellungen zu, indem Sie gleichzeitig auf die unteren mittleren und rechten Drehregler klicken. </p>
<p > </p>
<p >Presets<br />Speichern Sie bis zu drei Presets im Gerät, indem Sie Ihren Lieblingssound einstellen und dann den Bypass- und Boost-Schalter gleichzeitig gedrückt halten. Beide LEDs blinken, um zu bestätigen, dass Ihre Einstellungen gespeichert wurden. Durchlaufen Sie die Presets, indem Sie Bypass und Boost gleichzeitig drücken und loslassen. Das Pedal durchläuft die drei integrierten Presets – rot, grün und blau. Auf zusätzliche Bänke und Presets kann im Global Sound-Menü zugegriffen werden, indem der linke und der mittlere Encoder gleichzeitig gedrückt werden. Wenn das Pedal von der Stromversorgung getrennt wird, startet es mit dem zuletzt verwendeten Preset. Über MIDI können bis zu 128 Presets gespeichert und abgerufen werden.</p>
0
0
https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/A/C/ACS1_MKII_inputs_.jpg
https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/A/C/ACS1_MKII_left_.jpg
https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/A/C/ACS1_MKII_midi_jacks_.jpg
https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/A/C/ACS1_MKII_outputs_.jpg
https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/A/C/ACS1_MKII_right_.jpg
https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/A/C/ACS1_MKII_back_.jpg
https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/A/C/ACS1_MKII_foot_.jpg
https://www.houseofsound.ch/media/catalog/product/h/o/house_of_sound_1.jpg
add-to-cart
hos_availability:GREEN
hos_delivery_date_supplier:
is_xchange_product:Non
is_virual_product:Non
GREEN
Non
Non
Walrus
Non
Non
Oui
Non
Non
Non
Non
Non
Oui
Guit