Details
Bei der Radial JDX handelt es sich um eine DI-Box, die speziell für den Einsatz mit Gitarrenverstärkern entwickelt wurde und die es dem Tontechniker ermöglicht, den Klang, der sich aus der Kombination von Gitarrenverstärker und Lautsprecherbox ergibt, mittels innovativer Blindlast-Eingänge und einer fortschrittlichen Lautsprechersimulation aufzunehmen.
Peter Janis, Präsident der Firma Radial, erklärt: "Gitarristen sind es gewohnt, zur Abnahme des Gitarrenklangs für die PA oder das Aufnahmesystem ein Mikrofon direkt vor ihrem Gitarrenverstärker zu platzieren. Diese Methode ist problematisch, denn wenn sich das Mikrofon in so direkter Nähe der Lautsprechermembran befindet, verursacht bereits die kleinste Veränderung seiner Position eine drastische Änderung im Grundklang. Erschwerend kommen die Auswirkungen der Raumakustik hinzu, die mit der jeweiligen Bühnenumgebung wechselt. Die Verfügbarkeit einer zweiten, zuverlässigeren Signalquelle ermöglicht es dem Tontechniker, schneller zu einem lauffähigen System zu gelangen, wodurch Unwägbarkeiten im Bühnenbetrieb minimiert werden und das Publikum in den Genuss eines besseren, einheitlicheren Klangbilds kommt."
Ganz im Sinne der Radial-Philosophie kompromissloser Leistung verfügt die Radial JDX über einen vollständig diskret aufgebauten Klasse-A-Signalweg mit einem aktiven, symmetrischen Aufholverstärker, wodurch eine optimale Klangübertragung vom Verstärker zur Tonanlage gewährleistet ist. Die Einbindung ist durch "from amp"- und "to speaker"-Anschlüsse sehr einfach gelöst. Ein symmetrischer XLR-Ausgang mit Mikrofonpegel erlaubt die Verbindung mit Mischpulten und verfügt über eine Massetrennung zur Vermeidung von Brummschleifen sowie eine schaltbare 180°-Phasendrehung, mit der Polaritätsprobleme behoben werden können.
Janis fährt fort: "Mit der Ankündigung des Radial Phaze vervollständigen wir unser Angebot für 'Gitarrenverstärker, Mikrofon und Direktsignal'. Wenn ein Mikrofonsignal mit einem Direktsignal kombiniert wird, folgt es diesem zeitlich leicht versetzt, da es durch den Luftweg zwischen der Lautsprechermembran und dem Mikrofon verzögert wird. Der Phazer ermöglicht die zeitliche Angleichung der Grundfrequenz beider Signale, was einen deutlich druckvolleren Klang ergibt. Sobald Sie den "Sweet Spot" gefunden haben, wird Ihr Gitarrenklang spürbar massiver! Ich bin mir sicher, dass diese Möglichkeit von anspruchsvolleren Musikern auf Tourneen hoch geschätzt werden wird, besonders im Hinblick auf die Verbreitung digitaler Mischpulte und In-Ear-Monitoring-Systeme. Viele Bands verzichten heute sogar auf Soundchecks, weil sich der gesamte Monitorsound in ihren Kopfhörern abspielt! Durch die JDX gewinnt der Live-Ton eine neue Ebene der Konsistenz, was den allabendlichen Aufbau einer betriebsfähigen Anlage noch einfacher und schneller werden lässt."
Wie alle DI-Boxen von Radial ist die JDX aus 2mm-Stahlblech gefertigt und verfügt im Inneren über eine einzigartige I-Träger-Konstruktion, die selbst im harten Bühnenalltag den zuverlässigen Betrieb auf Jahre hinaus garantiert. Eine rutschfeste, vollflächige Bodengummierung verhindert, dass die JDX vom Doppeldecker-Marshall-Amp herunterfällt, und sorgt gleichzeitig für elektrische Isolation zum Schutz vor den berüchtigten Gehäuseschrauben eines Hochspannungs-Röhrenverstärkers. Die JDX wird mit einem externen 15V-Gleichspannungs-Netzteil geliefert
Zusatzinformation
UVP: | CHF 319,00 |
---|---|
Exportpreis: | CHF 0,00 |
Die wichtigsten Funktionen im Überblick | Nicht verfügbar |
Video |
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Wählen Sie die Produkte aus, die dem Warenkorb hinzugefügt werden sollen oder Alle wählen
Shure SM 58 Quality Bundle
CHF 140,00
|
Triton Audio FetHead Mic Preamp
CHF 63,00
|