Details
Die 2Control mit der innovativen Crossfeed-Stereobreitenregelung macht es erstmals möglich, auch auf Kopfhörern das Stereo-Panorama einer Mischung wie auf Lautsprechern zu beurteilen. Das Konzept ist konsequent dual aufgebaut: Zwei Kanäle, zwei Quellen, zwei Lautsprecher-Sets, zwei Kopfhörer – 2Control.
Die Abhörzentrale
Die 2Control fasst die beiden Abhörvarianten über Lautsprecher und Kopfhörer in einem kompakten, einfachen und hochwertigen Controller zusammen: steuern sie die Nahfeld- und Full-Range-Abhöre sowie das Kopfhörer-Monitoring für zwei Personen mit einer zentralen Einheit!
Analoge Lautstärkeregelung für die DAW
Die Mehrheit der D/A-Wandler und Soundkarten sieht keine Lautstärkeregelung des analogen Abhörsignals vor. Für übliche Abhörlautstärken muss daher der Pegel des Wandler-Ausgangssignals reduziert werden. Damit verringert sich die Bit-Rate aber oft beträchtlich, so dass die Audio-Qualität erheblich leiden kann. Es ist daher sehr ratsam, den Wandler immer voll auszusteuern und erst das analoge Ausgangssignal für die Lautstärkeanpassung zu regeln.
Zwei hervorragende Kopfhörerverstärker
Ob Kollege oder Kunde: Es will oder muss ja doch immer jemand mithören. Mit der 2Control ist das zentral geregelt – und erstklassig erledigt.
Crossfeed-Regelung
Das Übersprechen beider Kanäle kann so eingestellt werden, das eine individuell geeignete Stereobreite erzeilt wird. Mit der analogen Crossfeed-Stereobreiten-Regelung wird der Anwendungsbereich des Kopfhörers nun wesentlich erweitert, da Mischungen wie beim Lautsprecher-Abhören beurteilt werden können.
Erweiterter Kopfhörer-Anwendungsbereich
Nachtaktive Heimarbeiter haben jetzt eine Alternative zur Full-Range-Abhöre, um Mischungen raumklanglich zu beurteilen. Das Kopfhörer-Monitoring kann dank Crossfeed-Regelung nicht nur als analytische Variante gelten, sondern auch als vollwertige Zweitabhöre dienen. Darüber hinaus kann man die 2Control – und somit vertraute Abhörbedingungen – in fremde Studios oder Produktionsumgebungen mitnehmen.
Hochwertige symmetrische Ein- und Ausgänge
Wir verwenden eigens gefertigte Symmetrie-Bausteine für hohe Gleichtaktunterdrückung und zum Betrieb langer Kabelwege. Symmetrische Verbindungen vermeiden Einstreuungen oder Brummanteile zuverlässig, daher empfehlen wir wenn möglich symmetrische Verbindungen herzustellen.
Unsymmetrische Verbindungen, z. B. zu Cinch-Anschlüssen
Die Herstellung unsymmetrischer Verbindungen, beispielsweise von einem CD-Player mit Cinch-Ausgängen oder zu einer Endstufe mit Cinch-Eingängen, ist problemlos und ohne Adapter möglich. Wichtig ist die korrekte Polung der drei XLR-Leiter (in der Anleitung beschrieben). Verbindungen zu Cinch-Buchsen sind immer unsymmetrisch, Verbindungen zu Klinkenbuchsen können sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch sein. Wir empfehlen die Verwendung individuell konfigurierter Kabel von XLR auf Cinch oder Klinke, um auf Adapter verzichten zu können.
Zusatzinformation
UVP: | CHF 779,00 |
---|---|
Exportpreis: | CHF 0,00 |
Die wichtigsten Funktionen im Überblick | Nicht verfügbar |
Video |
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Wählen Sie die Produkte aus, die dem Warenkorb hinzugefügt werden sollen oder Alle wählen
Contrik NYS-SPP-L1 Patchbay
CHF 99,00
|
Fuse MSI Speaker Pads
CHF 20,00
|
|
Contrik NMKS-BL XLRm-XLRf 3m
CHF 31,00
|
Contrik NMK MP3-BL Jack-XLR 3m
CHF 32,00
|