Store auswählen
Sprache

Waldorf PPG Wave 3.V Virtual PPG Software Synth

Bewertung:
0

Waldorf PPG Wave 3.V Virtual PPG Software Synth

Article:
207065
CHF 129.00 inkl. MwSt.
-
-
Swipe for 4 additional images

Produkt Details

Beschreibung

Download-Lizenz-Produkt
Nach Abschluß der Bestellung und erfolgtem Zahlungseingang erhalten Sie automatisch den Lizenzschlüssel per Mail.
In dieser Benachrichtigung finden Sie auch einen Download-Link bzw. weitere Infos zum Herunterladen.

 

 

Erbe des allerersten digitalen Wavetable-Synthesizers mit analogen Filtern

Der Waldorf PPG Wave 3.V ist die Reinkarnation des legendären PPG Wave Synthesizers, der zweifellos als einer der angesehensten High-End-Synthesizer der 80er Jahre gilt. Dieses von Wolfgang Palm entwickelte Instrument ist auf unzähligen Platten zu hören und hat eine ganze Generation von Produzenten, Komponisten und Zuhörern inspiriert. Während man damals die Wahl hatte, sein Geld entweder für ein Fahrzeug oder den PPG auszugeben, macht der neue PPG Wave 3.V diesen atemberaubenden Klangcharakter sehr erschwinglich und ist für jeden VST- oder AU-Host bequem zu bedienen. Der PPG Wave 2 war der allererste digitale Wavetable-Synthesizer mit analogen Filtern, der völlig neue Klangwelten und endlose klangliche Möglichkeiten eröffnete. Kurz darauf kam der Nachfolger PPG Wave 2.2 auf den Markt und schrieb Geschichte. Mit einem gigantischen Arsenal an Wellenformen konnte er nicht nur bekannte analoge Klänge reproduzieren, sondern auch brillante Chöre, Glocken und Pfeifen. Die digitalen Klänge von Wavetables waren bis dahin unerhört und boten sensationelle klangliche Entwicklungen, indem sie sanft durch 64 Wellen hin und her gingen.

 

Die technischen Möglichkeiten führten jedoch auch zu harschen Artefakten wie Aliasing und anderen, die damals nicht vermieden werden konnten. Obwohl die Technologie heute einige Schritte weiter ist, haben es die Waldorf-Ingenieure sogar geschafft, die Härte wieder in den Griff zu bekommen, um den Charakter des Tieres nachzubilden. Wolfgang Palm, der Erfinder der Wavetable-Synthese, unterstützte den Entwicklungsprozess, um den PPG so originalgetreu wie möglich nachzubilden. „Wir sind Wolfgang sehr dankbar für seine sehr informativen Ratschläge und Einblicke während der Entwicklung“, sagt Waldorf-Entwickler Stefan Stenzel.

 

Die Kombination aus digitalen Wellenformen und analogen Filtern des PPG war für einen unvergleichlich fetten und druckvollen Klangcharakter verantwortlich. Dieser wurde im PPG 3.V bis ins kleinste Detail sehr genau nachgebildet. Mit dem PPG 3.V ist es tatsächlich möglich, zwischen mehreren Versionen des Originals zu wechseln. Neben PPG Wave 2.2 und PPG Wave 2.3 sind auch PPG Wave 2.V und ihre subtilen Unterschiede in Bezug auf Aliasing und andere Ursachen für Härte einstellbar. Der Waldorf PPG Wave 3.V kann je nach Host-Computer bis zu 256 Stimmen Polyphonie liefern. Jede Stimme bietet zwei Wavetable-Oszillatoren mit optionaler Sample-Wiedergabe mit einer Auflösung von 8, 12 oder 32 Bit. Samples können einfach per Drag & Drop geladen werden. Ein 8-teiliger Multimode ermöglicht die Verwendung von Multisamples mit dem gleichen Charme und der gleichen Benutzerfreundlichkeit wie beim Original.

 

Der Klang wird durch einen wählbaren 12- oder 24-dB-Tiefpassfilter weiter geformt, der eine authentische Nachbildung des klassischen PPG Wave 2.2/2.3-Filters ist, gefolgt von einem optionalen Overdrive für zusätzlichen Fuzz. Neben dem LFO dienen drei Hüllkurvengeneratoren als Modulationsquellen, entweder für die ursprüngliche raue oder die zeitgenössische sanfte Modulation. Bis zu acht Parts können in den Modi Poly, Dual, Quad und Mono Unisono arrangiert werden, mit separaten Halbtonanpassungen für automatische Akkorde oder Melodien. Dank des Multimodus mit acht Stereoausgängen eignet sich das Instrument sowohl für die Studioarbeit als auch für den Live-Einsatz auf der Bühne.

 

Der Arpeggiator bietet Up- und Down-Modi, außerdem einen alternativen Modus und mit dem „Cascade-Modus“ eine echte PPG-Spezialität. Zur weiteren Verfeinerung stehen mehrere Effekte gleichzeitig zur Verfügung, darunter ein 4-Band-Equalizer, mehrere Overdrive-Modi, ein Phaser mit bis zu 12 Stufen und ein Chorus mit bis zu sechs Taps. Flanger, Stereo-Delay und Reverb sind ebenfalls verfügbar. Der originale PPG verfügte über eine einzigartige Benutzeroberfläche, das „Analog Control Panel“, das direkten Zugriff auf viele Parameter bot, während digitale Menüs mit etwas kryptischen Akronymen bearbeitet wurden, die man im Handbuch auf dem Schoß nachschlagen musste.

 

Der PPG Wave 3.V basiert auf demselben Konzept, mit der kleinen Verbesserung, dass die Parameternamen und Werte verständlich sind. Fast alle Parameter können der Host-Automatisierung und der bequemen MIDI-Regelung durch zugewiesene Steuerungsnummern unterzogen werden. Dadurch lässt sich der PPG Wave 3.V sehr einfach in jede bestehende Produktionsumgebung integrieren.

 

Pro Stimme:

2 Wavetable-Oszillatoren

Sample-Wiedergabe mit 8 Bit, 12 Bit oder bis zu 32 Bit

Authentische Aliasing-Emulation des PPG Wave 2.2/2.3/2.V oder kein Aliasing

12 dB/24 dB Tiefpassfilter

Authentische Filter-Emulation des PPG Wave 2.2/2.3

Overdrive hinter dem Filter

1 LFO

3 Hüllkurven

Authentische Emulation der Modulationskörnigkeit (umschaltbar mit True PPG)

Pro Part (bis zu 8 Parts verfügbar)

Poly-, Dual-, Quad- und Mono-Modus (8 Stimmen) mit 8 verschiedenen Halbton-Offsets zur Erzeugung von Akkorden oder Melodielinien

Arpeggiator mit den Modi „Up“, „Down“, „Alternate“ und „Cascade“ (PPG-Spezialmodus)

True-PPG-Modus, umschaltbar zwischen PPG Wave 2.2, Wave 2.3 und Wave 2.V

4-Band-EQ

Overdrive mit verschiedenen Typen

Phaser mit bis zu 12 Stufen

Chorus mit bis zu 6 Stufen

Flanger

Stereo Delay

Reverb

 

Funktionen:

Bis zu 256 Stimmen pro Instanz (abhängig von der verfügbaren CPU-Leistung)

8-stimmiger Multimode

8 Stereoausgänge

Host-Automatisierung der meisten Parameter

MIDI-Controller-Automatisierung der meisten Parameter

Mehr als 100 neue Wavetables, erstellt von Wolfgang Palm

Original Waveterm B Factory Sample Library

Original PPG Wave Factory Sounds

Laden von Samples per Drag&Drop oder über den Dialog „Datei laden“

Multisample-Wiedergabe über den 8-teiligen Multimode

8 einstellbare Cutoff-/Resonanzabweichungen zur Simulation analoger Ungenauigkeiten

Feinere Einstellungen mehrerer Werte im Fine Modulatione-Modus

Herstellerinformationen
Zahlung, Lieferung, Rücknahme
  • Direkt Download - sofortiger Erhalt der Lizenz nach Zahlung.
  • Keine Rücknahme möglich
  • Nur direkte Online-Zahlungen akzeptiert (keine Nachnahme, Zahlung bei Abholung)
  • Wir übernehmen keine Haftung bzw. machen keine Rücknahme bei Kompatibilitätsproblemen mit Hardware, Betriebsystem, Software etc.
Spezifikationen
Mehr Informationen
Marke Waldorf
Spezifikationen

Systemvoraussetzungen:

 

MAC

OS X 10.13.x oder höher

CPU: Intel- oder M1-basierter Mac

Plugins für: VST-2, VST-3, AU, AAX

 

WINDOWS

Windows 7/10/11

CPU: Intel- oder AMD-basierter PC

Plugins für: VST-2, VST-3, AAX

Bewertungen
Eigene Bewertung schreiben