Details
Mit dem L3 Peak Limiter hat Waves wieder mal eine neue Kategorie von Prozessoren begründet. Wie schon seine Vorgänger, die berühmten Limiter L1 und L2 , wird sich auch der neue L3 dank seiner zum Patent angemeldeten Technologie des autosummierenden Multiband-Limiting bald als unverzichtbar in der professionellen Produktion erweisen
Herzstück des L3 ist der zum Patent angemeldete Peak Limiting Mixer™ (PLMixer™). Der L3 unterscheidet sich von konventionellen Multiband Limitern auf verschiedenste Weise:
Anders als Breitband Limiter nutzt der L3 phasenlineare Crossover-Filter, um das Spektrum in fünf Bänder zu teilen. Der PLMixer™ unterscheidet dann nach psychoakustischen Kriterien, wie viel Abschwächung jedes einzelne Band braucht, um so den maximalen Headroom zu nutzen. Im Ergebnis bietet dies minimalste Intermodulation bei maximaler Lautheit - natürlich unter Beibehaltung des Brickwalls - und dies mit nur einem einzigen Master Threshold Regler.
Anders als herkömmliche Multiband Limiter benötigt der PLMixer™ keinen Breitband-Peak Limiter, um durch die Bearbeitung in den einzelnen Bändern entstehende Lautheit-Spitzen abzufangen. DerPLMixer™ kontrolliert automatisch das Gain-Verhältnis der einzelnen Bänder.
Die "Priority" -Kontrolle des L3 ermöglicht die Regelung des relativen Anteils am Limiting einzelner Bänder. Dieser einzigartige Parameter lässt Sie den tonalen Charakter des Limiting über ein breites Spektrum kontrollieren, natürlich unter Beibehaltung des Brickwalls.
Der L3 bietet eine 12dB Anhebung oder Absenkung in jedem Band zusätzlich zum Limiting des Bandes. Im Ergebnis stellt dies exakt den Effekt dar, als ob Sie einen phasenlinearen Filter vor die Limiting-Sektion schalten, und macht den L3 zum All-In-One Mastering Tool..
Der L3 bietet phasenlineare Crossovers - somit keine Phasenverzerrungen zwischen den Bändern. Diese Crossover-Punkte sind frei definierbar.
Obwohl die Technologie des PLMixer™ dem L3 eine unglaubliche Transparenz ermöglicht, kann der L3 dank zusätzlicher Parameter auch die Wärme, bzw. den Klangcharakter von Vintage Limitern emulieren. . Zum Beispiel können Sie mittels der "Separation Control" den Grad der Unabhängigkeit einzelner Bänder bestimmen; wenn auf "0" eingestellt, reagiert -und klingt- der L3 wie ein Breitband Limiter. Der "Master Release" regelt die Adaptive Release Control (ARC) des L3, die die Standard ARC-Settings um" Warm", "Scaled", "Aggressive", und "Manual" erweitert.
Abschließend in der Prozesskette steht der hochgelobte Waves Dithering und Noise Shaping Algorithmus, der Ihnen die höchstmögliche Klangqualität nach der Quantisierung bietet.
Die Bereitstellung der Software Lizenz kann bis zu 24h beanspruchen! Bei reinen Software Bestellungen werden die Portokosten gutgeschrieben!
Zur Aktivierung der Software ist kein iLok zwingend notwendig!
Zusatzinformation
UVP: | CHF 349,00 |
---|---|
Exportpreis: | CHF 0,00 |
Die wichtigsten Funktionen im Überblick | Nicht verfügbar |
Video | Nicht verfügbar |