Details
Das tragbare, kompakte digitale Mischpult DM3 Standard verfügt über vielseitige Funktionen, die es für eine breite Palette von Anwendungen perfekt machen. Das DM3 Standard bietet hervorragende Klangqualität, schnelle und einfache Einrichtung und Bedienung sowie Funktionen auf höchst professionellem Niveau.
8 + 1 Fader-Konfiguration
9-Zoll Multitouch-Bildschirm
Eingangskanäle: 16 Mono + 1 Stereo + 2 FX Return
Busse: 1 Stereo, 6 Mix, 2 FX, 2 Matrix (unterstützt Input to Matrix)
Lokale I/O: 16 Mic/Line (12 XLR + 4 XLR/TRS Phones Combo) Eingänge und 8 (XLR) Ausgänge
USB: 18 Eingänge und 18 Ausgänge
8 Gruppen mit DCA Roll-out
18 Effekte und GEQ auf Mix 1-6 und Stereo
Abtastrate: 48kHz/96kHz
Abmessungen (B x H x T): 320 mm × 455 mm × 140 mm
Nettogewicht: 6,5 kg
Schnelles, flexibles, voll ausgestattetes Setup
Der Transport, das Entladen und die Einrichtung eines Beschallungssystems an einem Veranstaltungsort kann eine der mühsamsten Aufgaben sein, die ein Tontechniker übernimmt. Nicht so bei der DM3-Serie, die dank des flexiblen Patchings, der Quick Pro Presets, der Editor- und StageMix-Software und der Dante-Kompatibilität (nur DM3) weniger Platz und Zeit für die Konfiguration und den physischen Aufbau benötigt, wodurch die Zeit für die Systemeinrichtung und -konfiguration erheblich verkürzt wird. In Kombination mit 6 Mix- + 2 Matrix- + 2 Effektprozessoren ist die DM3-Serie eine leistungsstarke, kompakte und robuste Konsole, die Sie überallhin mitnehmen können.
Leichte Konstruktion für höchste Mobilität
Dank der präzisen Konstruktion und hochwertigen Materialauswahl kombiniert die DM3-Serie ein geringes Gewicht von nur 6,5 kg mit einem robusten Gehäuse, das auch den Strapazen einer Tournee standhält.
Die kompakteste Dante kompatible Konsole
Als Yamahas kompaktester Dante kompatibler Mixer liefert das DM3 mit 16 analogen Eingängen und acht Ausgängen geringe Latenz, hochwertigen 96kHz-Sound und passt perfekt zum Tio1608-D I/O-Rack für eine noch einfachere und schnellere Systemeinrichtung.
*Es gibt zwei Modelle der DM3-Serie, das mit Dante ausgestattete DM3 und das DM3 Standard, welches nicht über Dante verfügt.
Effekte beflügeln die Kreativität von Toningenieuren
Die DM3-Serie ist mit zwei Multieffekt-Prozessoren ausgestattet, die insgesamt achtzehn hochwertige Effekte bieten. Der REV HD und der REV R3 - die ersten ihrer Art in Yamaha-Mischpulten - bieten Toningenieuren die Freiheit, stets den Sound entsprechend der eigenen klanglichen Vorstellungen zu realisieren.
QuickPro Presets™ für schnelle Einrichtung mit professionellem Sound
Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Yamaha hat mit renommierten Ingenieuren und großen Herstellern wie Audio-Technica, FitEar, Sennheiser, Shure, Ultimate Ears und Westone Laboratories zusammengearbeitet, um eine feine Auswahl an optimierten QuickPro Presets™ für eine Vielzahl von Mikrofonen und Ausgabegeräten zu entwickeln. Mit diesen praktischen Voreinstellungen können selbst Anfänger dem idealen Klang sehr nahe kommen, während erfahrene Toningenieure die erhebliche Zeitersparnis zu schätzen wissen werden, die sie bieten. Wir haben mehr als 200 Presets für die Eingangskanäle erstellt, die alles von Gesang bis hin zu Schlagzeugsets abdecken, die alle mit einer Vielzahl von Mikrofonen und Instrumenten präzise abgestimmt wurden. Für die Ausgangskanäle haben wir Voreinstellungen für eine Vielzahl von Lautsprechersystemen und In-Ear-Monitoren wie Ultimate Ears mit mehreren Variationen entwickelt, um sie einfach an unterschiedliche Umgebungen und Raumgrößen anzupassen. Alle diese Voreinstellungen können sofort verwendet werden wenn die Zeit knapp ist, aber sie sind auch hervorragende Ausgangspunkte für die weitere manuelle Feinabstimmung. Aus den Voreinstellungen oder von Grund auf neu erstellte Setups können auch als zusätzliche Szenen gespeichert werden.
Gespeicherte Szenen für Ihre Anwendungen
Szenen-Presets stehen für eine Vielzahl von Anwendungen zur Verfügung, was die Einrichtung des DM3 schnell und einfach macht.
Die Ingenieure unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung haben diese Voreinstellungen entwickelt, um die Einrichtung zu beschleunigen und mehr Zeit für feinere Anpassungen und Proben zu haben.
Eine Fülle von Anwendungen zur Unterstützung jedes Veranstaltungsortes
Eine breite Palette an Apps hilft dem Benutzer, je nach Anforderung schnell zu reagieren. Dazu gehören der DM3 Editor - mit dem Sie die Grundeinstellungen lange vor dem Auftritt vornehmen können, DM3 StageMix - mit dem Sie die DM3-Serie etwa von der Bühne aus fernsteuern können, und MonitorMix - mit dem jeder Künstler seinen eigenen Monitormix einstellen kann.
Live-Streaming in professioneller Qualität war noch nie so einfach
Live-Streaming bringt viele technische Anforderungen mit sich, die ohne zusätzliches Equipment und den dafür benötigten Platz oft nur schwer zu erfüllen sind.
Die DM3-Serie ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, mit dem Sie sofort live gehen können - gepaart mit einer Reihe an Funktionen wie Matrizen, flexiblem Patching und Werkspresets, die speziell darauf ausgerichtet sind, das Live-Streaming nahtlos und problemlos zu gestalten. Dank ihres kompakten Designs eignet sich die DM3-Serie auch ideal für Konfigurationen mit mehreren Konsolen, bei denen sie etwa die Rolle des Live-Streamers übernimmt, während eine andere Konsole für den Mix vor Ort verwendet wird.
Ein umfassendes Paket an Streaming-Funktionen
Die DM3-Serie vereint alle für das Streaming erforderlichen Funktionen in einem kompakten Gehäuse. Die Konsolen sind mit zahlreichen analogen Ein- und Ausgängen und USB-Anschlüssen ausgestattet. Diese ermöglichen es, den Mix direkt an einen Computer mit einer Streaming-Software zu übertragen. Das völlig flexible Audio-Routing bietet ein maximales Maß an Freiheit und ermöglicht etwa das separate Mischen von Audio für die Beschallung vor Ort und für das Streaming.
Darüber hinaus eignet sich das mit Dante ausgestattete DM3* sowohl für den Standalone-Betrieb, als auch für die Verwendung als Teil eines größeren Streaming-Systems mit mehreren Konsolen. Wenn Sie beispielsweise zwei DM3-Einheiten verwenden, kann der Tontechniker die über Dante übertragenen Audiosignale für Vor-Ort-Aufnahmen und Streaming ins Audionetzwerk einspeisen oder zwei verschiedene Mixes dafür verwenden. Das kompakte Gehäuse macht es zur idealen Konsole wenn der Platz begrenzt ist oder für den Einsatz als Systemerweiterung.
*Das DM3 Standard ist nicht mit Dante kompatibel, während das DM3 ein Dante-kompatibles Modell ist.
Flexible Patch-Einstellungen
Die Ein- und Ausgänge der DM3-Serie erlauben müheloses, freies Patching. Diese Konsolen können kleinere Änderungen am System flexibel an jeden Standort anpassen, was in vielen Situationen und Anwendungen äußerst nützlich ist.
Umfassende Recording- und Editing-Funktionen in einem kompakten Gehäuse
Die DM3-Serie ist ein äußerst portables, vollwertiges Musikproduktionssystem, das alle Anforderungen für Live-Aufnahmen und Homerecording erfüllt. Mit Ihrem DM3 können Sie Ihren Mix und Ihre Aufnahmen von jedem beliebigen Ort in einer Live- oder Aufnahmeumgebung aufnehmen und die Ergebnisse dann in aller Ruhe zu Hause zu bearbeiten. Die aufgenommenen Performances können direkt auf einem USB-Stick, auf einem über USB to HOST verbundenen PC oder auf einem separaten Dante-kompatiblen Gerät (nur DM3) gespeichert und mit der mitgelieferten Cubase AI Software oder der DAW-Suite Ihrer Wahl bearbeitet werden.
DAW Remote verbessert den Workflow der Musikproduktion
DM3-Konsolen harmonieren perfekt mit einer digitalen Audio-Workstation (DAW). DAW-Befehle wie z.B. Lautstärkeregelung, Wiedergabe oder Stopp können mit Fadern und Tasten der Konsole als physische Controller ausgeführt werden, was einen reibungslose Workflow in der Produktion fördert. Das DM3 unterstützt eine Vielzahl von DAW Software-Suites und wird mit Cubase AI ausgeliefert - einer leistungsstarken Software-Plattform für die Musikproduktion. Das Umschalten in den DAW Remote-Modus ist ein einfacher Vorgang, der durch gleichzeitiges Drücken der USER DEFINED KEYS 1 und 2 ausgeführt werden kann.
Genaue Steuerung der Monitorpegel
Die Konsolen der DM3-Serie erlauben die Steuerung der Monitorpegel mittels Fader. Der Zugriff ist einfach und ermöglicht eine reibungslose, genaue Überprüfung der Pegel. Sie können auch die Custom Fader Funktion verwenden um die Monitorpegel zuzuweisen, oder Sie verwenden die benutzerdefinierten Tasten, um etwa Lautstärken durch Umschalten der Quelle separat einzustellen.
Mehrere Möglichkeiten zur Aufnahme
Beide DM3-Modelle unterstützen Mehrspuraufnahmen über USB to Host, während einfache 2-Spur-Aufnahmen über einen USB-Speicherstick und den Anschluss an der Vorderseite möglich sind. Die mit Dante ausgestattete DM3-Konsole bietet außerdem die Möglichkeit der Mehrspuraufnahme über die Dante Virtual Soundcard. Kurz gesagt, die DM3-Serie bietet eine Reihe von Aufnahmeoptionen, die dem Benutzer volle Flexibilität geben und den Anforderungen vieler Umgebungen und Anwendungen gerecht werden.
*Dante Virtual Soundcard ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Cubase AI Software mitgeliefert
Alle Besitzer der DM3-Modelle können sich Steinbergs Software Cubase AI kostenlos herunterladen. Steinberg Cubase gilt als eine der modernsten und am besten ausgestatteten DAWs überhaupt. Die Nutzer erhalten eine leistungsfähige und vielseitige Plattform für die Musikproduktion. Cubase AI verfügt über dieselben Technologien und Benutzeroberflächen, für die Cubase weltweit anerkannt wird.
Ihr Raum, Ihre Einstellungen, Ihre Sprache
Jede neue Arbeitsumgebung bringt neue Herausforderungen mit sich, die unterschiedliche Anforderungen an eine Konsole und an die Benutzer selbst stellen.
Das Design der Konsolen der DM3-Serie wurde bewusst mit einer anpassbaren Benutzeroberfläche entwickelt, die auf die Anforderungen und den Erfahrungsstand der jeweiligen Benutzer zugeschnitten werden kann. So können beispielsweise die Kanalnamen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden und die Bedienung kann nach Benutzerkonto eingeschränkt werden, während ProVisionaire Touch and Control dem Benutzer ein Bedienfeld bieten, das für eine Vielzahl von Anwendungen optimal konfiguriert werden kann.
*ProVisionaire wird die DM3-Serie in zukünftigen Updates unterstützen.
Ermöglicht optimale Einstellungen für alle Benutzer
Die DM3-Serie wurde für die Bedienung durch eine Vielzahl von Personen entwickelt, von professionellen Ingenieuren bis hin zu Personen, die nur selten ein Mischpult benutzen. Das Erscheinungsbild der Konsole kann von Benutzer zu Benutzer variieren. Wenn Sie sich beispielsweise als Gast anmelden, wird die Bedienung vereinfacht, indem die verfügbaren Funktionen eingeschränkt werden.
Die Mixer der DM3-Serie sind mit einer Fülle an benutzerfreundlichen und zeitsparenden Funktionen ausgestattet, wie z.B. der GainFinder™-Funktion, die eine visuelle Unterstützung für Gain-Einstellungen bietet oder den 1-Knob COMP™ & 1-Knob EQ™, mit denen mehrere Parameter mit einem einzigen Knopf gesteuert werden können. Darüber hinaus sind die Kanalnamen Unicode-fähig und können in verschiedenen Sprachen eingegeben werden. Das macht die DM3-Serie zu äußerst effektiven und benutzerfreundlichen Mischpulten und besonders geeignet bei Anwendungen, wo die Konsole von mehreren Benutzern mit unterschiedlichen Sprachen und Kenntnissen genutzt wird.*
Das optionale RK-DM3 ermöglichen die Montage im Rack und eine flexible Installation.
*Die Eingabe von Kanalnamen in anderen Sprachen als Englisch kann mit DM3 Editor oder DM3 StageMix erfolgen.
Nehmen Sie Ihre liebsten Plug-Ins einfach mit
Die DM3-Serie wird mit dem VST Rack Elements ausgeliefert, einem Plug-in-Hosting Softwarepaket von Yamaha.
Mit VST Rack Elements können Sie Ihre Effekt-Plug-Ins in die DM3-Serie oder einen anderen Mixer integrieren.
*Die DM3-Serie unterstützt nur Send/Return Effekt-Plug-Ins.
*VST Rack Elements wird ab Mitte April erhältlich sein.
Vielfältige Optionen zur Fernsteuerung
Die DM3-Serie ist mit einer Vielzahl von externen Steuerungen kompatibel. Zusätzlich zu Yamahas frei konfigurierbaren Control-Panels der ProVisionaire-Serie unterstützen diese Konsolen die allgemein gebräuchlichen Kommunikationsprotokolle OSC (über Ethernet) und MIDI (über USB) und bieten damit volle Flexibilität für die Fernsteuerung.
*ProVisionaire wird die DM3-Serie in zukünftigen Updates unterstützen.
Szenen-Voreinstellungen
Die DM3-Presets bieten hervorragende Ausgangspunkte, um die Konsole schnell für viele verschiedene Anwendungen vorzubereiten. Die Vielseitigkeit des DM3 wird schnell klar, wenn Sie die große Auswahl an Presets sehen. Die Ingenieure unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung haben diese Presets entwickelt, um das Setup zu beschleunigen und mehr Zeit für feinere Anpassungen oder Proben zu haben. Darüber hinaus ist es auch mittels DM3 Editor möglich Presets abzurufen, die Kanalfarben, die Kanalbezeichnungen und die meisten Konsolenparameter anzupassen, um die Installation vor Ort noch schneller zu ermöglichen.
A01 Podcasting
Diese Szene wurde für Streaming und die Aufnahme von Podcasts und Interviews erstellt. Die Eingänge für einen Moderator, drei Podiumsteilnehmer im Studio, entfernte Gäste über IP und die Stereowiedergabe werden gemischt und dreifach an die Omni-Ausgänge 7 und 8, USB 1 und 2 sowie USB 17 und 18 weitergeleitet. Außerdem wird das Signal an den integrierten Stereorekorder zur Archivierung auf einem USB-Stick weitergeleitet. Das Host-Mikrofon ist für Großmembran-Kondensatormikrofone voreingestellt.
A02 Aufnahme
Eingänge sind zwei Gesangsstimmen, Gitarre, Bass und Stereo-Tasten. Die Wiedergabe von der DAW erfolgt über die Layer 2-Kanäle 9 und 10 und wird über USB in 17 und 18 eingespeist. Um unterschiedliche Arbeitsräume zu ermöglichen, liegen unabhängige Stereomischungen für die Gesangskabine und den Live-Raum auf den Mixes 1&2 und 3&4. Die Mischungen 5&6 sind mit den Studiomonitoren für das Kontrollraum-Monitoring verbunden. Die direkten Ausgänge der Eingänge 1 bis 6 und die FX-Sends sind für die Aufnahme in die DAW auf USB 1 bis 8 gepatcht. Der ST-Mix wird auf USB 17&18 gepatcht, um eine Rohmischung zu erstellen.
A03 Rockband
Diese Szene bietet ein Standard-Band-Setup. Die Eingänge sind in der folgenden Reihenfolge: 3 Gesangsstimmen, Akustikgitarre, E-Gitarre, Stereokeyboard, Saxophon, Schlagzeug (Kick, Snare, Hi-Hat, Tom,oor Tom, Overhead L und Overhead R) und eine Bassgitarre. Alle Kanäle werden in der Reihenfolge der analogen Eingänge gepatcht. Die 6 Mix-Ausgänge sind als Monitor-Sends konfiguriert, wobei alle Sends zu ihnen auf Pre-Fader eingestellt sind. Alle Eingänge sind Stereo als Hauptausgang zugewiesen.
A04 Jazz Combo
Diese Voreinstellung bietet 2 Gesangsstimmen, Trompete, Saxophon, Klavier L, Klavier H, Bass, E-Gitarre, Schlagzeug (Kick, Snare und Overhead) und lässt die letzten 5 Eingänge zur Verwendung nach Bedarf offen. Die 6 Mix-Ausgänge sind als Monitor-Sends konfiguriert, wobei alle Sends zu diesen Ausgängen auf Pre-Fader eingestellt sind. Alle Eingänge sind Stereo als Hauptausgang zugewiesen.
A05 HOW Service 1
Diese Szene bietet eine Vorlage mit Sprechermikrofonen (Podium, Lavalier, Headset und 2 Handmikrofone) und einer kleinen Lobpreisband. Akustische Trommeln werden mit Kick- und Overhead-Mikrofonen unterstützt. Beachten Sie, dass die Eingänge der Handmikrofone etwas mehr Gain für Sprechanwendungen haben als die Gesangsmikrofone für die Musiker. Die 2 Matrizen bieten ein Delay und nehmen ihr Signal Post-Fader vom Stereobus, um einen Balkon oder ein Foyer zu speisen. Der Recorder im DM3 ist bereits über den USB-Anschluss auf der Vorderseite direkt mit Mix 5-6 verbunden.
A06 HOW Service 2
Dieses Preset bietet die gleiche Flexibilität wie HOW Service 1, kann aber jetzt auch ein elektronisches Schlagzeug aufnehmen, dessen Line-Pegel-Ausgänge gepaart und links und rechts in Stereo gepant sind.
A07 Corp mit Band
Diese Szene wurde für eine Firmenveranstaltung mit einer Live-Band erstellt. Die ersten 4 Eingänge sind für Sprecher, mit Voreinstellungen für Podium- und Lavaliermikrofone, sowie 4 Handmikrofone für zusätzliche Sprecher oder zur Weitergabe für Fragen aus dem Publikum. Die Band-Inputs befinden sich an den Eingängen 9-16. Die Ausgänge sind für einfaches Bandmonitoring ausgelegt (Front- und Seitenausgänge), während Mix 5 und 6 die Aufnahme direkt über die USB-Buchse an der Vorderseite unterstützen. Die beiden Matrizen sind für die Verwendung als Front-, Delay- oder Balkonlautsprecher vorkon?guriert.
A08 Video Meeting
Mit dieser Voreinstellung ist das DM3 schnell bereit für ein Videomeeting oder eine Konferenz. Kanal 1 ist für ein dynamisches Großmembranmikrofon voreingestellt, wobei eine gewisse Kompression zur Kontrolle der Dynamik bei Bedarf zur Verfügung steht. Mix 1 und 2 werden an USB 1 bzw. 2 gesendet. Der Stereobus wird an USB 17 und 18 weitergeleitet. "
A09 Karaoke
Diese Szene wurde für Karaoke erstellt. Die ersten beiden Eingänge sind für Gäste/Sänger eingestellt und bereits mit Hall- und Verzögerungsvorgaben für diese Anwendung bearbeitet. Kanal 3 nimmt das MC-Mikrofon ohne Effekte auf. Die Eingangskanäle 4 und 5 nehmen die Musikwiedergabe auf. Mix 1 ist so voreingestellt, dass er den Bühnenmonitor speist. Die Eingänge werden alle auf die Stereobusse als Hauptausgänge geroutet.
A10 Theater
Diese Voreinstellung wurde für einen Proberaum in einem Theater entwickelt. Mit dieser einfachen Einrichtung können Sie den Raum schnell und einfach probenfertig einrichten. Mikrofoneingänge für einen Inspizienten und einen Regisseur sowie Stereowiedergabe von einem PC, Musik- und Tastatureingänge befinden sich an den Eingängen 1-8. Der Ausgang Mix 1 ist für einen Keyboard-Türmonitor vorgesehen. Die Pegel sind bereits so eingestellt, dass sie Audio durchlassen und von weniger geübten Bedienern angepasst werden können.
A11 Alle Redner
Diese Szene wurde entwickelt, wenn viele Mikrofone bei einer Gruppenkonferenz oder einer Diskussionsveranstaltung benötigt werden. Alle 16 Eingänge sind so voreingestellt, dass die Verstärkung für Sprache optimiert ist, die HPF-Filter aktiviert sind und der EQ mit einem Knopf für schnelle Anpassungen aktiviert ist. ST IN ist auch für die Musikwiedergabe gepatcht.
A12 Alle Headset-Mikrofone
Diese Voreinstellung wurde wie A11 entwickelt, aber mit Headset-Mikrofonvoreinstellungen für alle 16 Eingänge. Diese Eingänge haben reduzierten LF und den HPF aktiviert, um den Nahbesprechungseffekt zu reduzieren und die Verständlichkeit zu verbessern. Das Mikrofon wird etwa 1" vor dem Mund des Sprechers platziert.
A13 Festival
Diese Szene wurde entwickelt, damit das DM3 als zentraler Controller bei einem Festival eingesetzt werden kann. Bis zu drei Bandkonsolen können sowohl einen Stereo-Feed als auch einen Subwoofer-Bus senden, um schnell umzuschalten. Darüber hinaus können bis zu 3 Emcee-Mikrofone, ein Talkback-Mikrofon und eine Stereo-Musikwiedergabe untergebracht werden. Die Ausgänge des DM3 sind so eingestellt, dass sie auf die Haupt-Stereo-PA gehen, wobei Mischungen für Subwoofer, Front ?ll, Stereo-Delay-Feeds und einen Side ?ll zur Verfügung stehen. Beachten Sie, dass Mix 6 mit SHOUT beschriftet ist. Dieser Send ermöglicht eine direkte Verbindung zur Bühne für die Kommunikation mit Künstlern und Bühnenpersonal. DM3 kann die Ausgänge der Bandkonsole analog oder über Dante (48kHz oder 96kHz) patchen und entweder analog oder digital an das Hauptsystem ausgeben.
Maße (BxHxT): 320 mm x 140 mm x 455 mm
Gewicht: 6.5 kg
Zusatzinformation
UVP: | CHF 1.874,00 |
---|---|
Exportpreis: | CHF 0,00 |
Die wichtigsten Funktionen im Überblick | Nein |
Video |